Angebot abgelehnt was tun? Höfliche Mustertexte für Kunden

29. Juli 2025 · 3 Min. Lesezeit

Einleitung

Eine Angebotsabsage ist nie schön besonders, wenn du viel Zeit in die Kalkulation und Vorbereitung gesteckt hast.
Doch: Eine Absage muss nicht das Ende der Kundenbeziehung bedeuten.
Mit der richtigen Reaktion kannst du Seriosität zeigen, Beziehungen pflegen und zukünftige Chancen sichern.

Hier erfährst du:

  • Wie du professionell auf eine Absage reagierst
  • Welche Formulierungen Kunden positiv in Erinnerung behalten
  • Wie du aus einer Absage wertvolle Informationen gewinnst

1. Grundprinzipien für die Antwort auf eine Absage

  • Keine Emotionen: Professionell und sachlich bleiben
  • Dankbarkeit zeigen: Für die Anfrage und die Überlegung
  • Interesse signalisieren: Für zukünftige Zusammenarbeit offen bleiben
  • Feedback einholen: Warum wurde abgelehnt?

2. Mustertext: Dank & Tür offenhalten

Betreff: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung

Sehr geehrte/r [Name],
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu unserem Angebot vom [Datum].
Wir bedauern, dass wir aktuell nicht zum Zug kommen, freuen uns aber, dass Sie uns in Betracht gezogen haben.

Gerne stehen wir Ihnen auch in Zukunft für neue Projekte oder Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]

3. Mustertext: Feedback einholen

Betreff: Kurze Rückfrage zu unserem Angebot

Sehr geehrte/r [Name],
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Damit wir unsere Angebote künftig noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen können, würden wir uns über ein kurzes Feedback freuen:
Gab es bestimmte Punkte, die gegen unser Angebot gesprochen haben?

Vielen Dank vorab für Ihre Rückmeldung.

Beste Grüße
[Dein Name]

4. Mustertext: Leistungsanpassung anbieten

Betreff: Anpassung unseres Angebots

Sehr geehrte/r [Name],
wir verstehen, dass unser Angebot in der aktuellen Form nicht optimal zu Ihren Vorstellungen passt.
Falls Sie möchten, erstellen wir Ihnen gerne eine überarbeitete Version, bei der wir [Leistung XY weglassen / den Leistungsumfang anpassen], um den Preis oder Zeitrahmen besser an Ihre Vorgaben anzupassen.

Geben Sie uns einfach Bescheid, ob wir Ihnen eine angepasste Version zusenden dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]

5. Mustertext: Terminverschiebung anbieten

Betreff: Verschiebung des Projektstarts

Sehr geehrte/r [Name],
wir haben Ihre Rückmeldung erhalten und verstehen, dass das Projekt aktuell nicht umsetzbar ist.
Gerne bieten wir Ihnen an, den geplanten Start auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, der für Sie besser passt.

Sagen Sie uns einfach, ob wir Sie in [Monat / Zeitraum] erneut kontaktieren dürfen.

Beste Grüße
[Dein Name]

6. Warum sich ein höflicher Umgang lohnt

  • Image: Du bleibst als seriöser Anbieter im Gedächtnis
  • Zweite Chance: Kundenprojekte verschieben sich oft – dann wirst du wieder angefragt
  • Empfehlungen: Auch ohne Auftrag kann dich der Kunde weiterempfehlen

Fazit

Eine Absage ist kein Misserfolg, sondern eine Chance für zukünftige Zusammenarbeit.
Wer professionell, freundlich und lösungsorientiert reagiert, bleibt im Gedächtnis und kann aus „Nein“ später ein „Ja“ machen.

Teste unsere Tool: Kostenloses Angebot online erstellen
Jetzt ausprobieren