Einleitung
Egal ob im Handwerk, in der IT, im Eventbereich oder in der Kreativbranche – ohne klare Leistungsbeschreibungweiß der Kunde nicht genau, was er bekommt.
Eine gut formulierte Leistungsbeschreibung schafft Klarheit, vermeidet Missverständnisse und ist oft die Grundlage für einen rechtlich wirksamen Vertrag oder ein Angebot.
In diesem Artikel erfährst du:
- Was eine Leistungsbeschreibung ist
- Warum sie so wichtig ist
- Welche Inhalte dazugehören
- Wie du sie mit Beispielen und Vorlagen schnell erstellst
1. Definition: Was ist eine Leistungsbeschreibung?
Eine Leistungsbeschreibung ist ein detaillierter Text, der alle vereinbarten Arbeiten, Lieferungen oder Dienstleistungen beschreibt, die du für den Kunden erbringst.
Sie gehört zu den Pflichtangaben eines Angebots und ist häufig auch Bestandteil von Verträgen.
Ziel ist es, dass beide Seiten genau wissen, welche Leistungen zu welchem Preis erbracht werden – und was nichtenthalten ist.
2. Warum ist eine Leistungsbeschreibung wichtig?
- Klarheit für beide Seiten: Kunde und Anbieter haben eine gemeinsame Grundlage.
- Rechtssicherheit: Bei Streitfällen kann die Leistungsbeschreibung vor Gericht als Nachweis dienen.
- Vermeidung von Zusatzkosten: Kunden wissen, was enthalten ist – und was nicht.
- Professioneller Eindruck: Eine klare, strukturierte Leistungsbeschreibung zeigt Kompetenz.
3. Inhalte einer Leistungsbeschreibung
Eine vollständige Leistungsbeschreibung enthält typischerweise:
- Titel der Leistung (z. B. „Erstellung einer Firmenwebsite“)
- Detaillierte Beschreibung der Arbeitsschritte oder Lieferungen
- Mengenangaben (Stückzahl, Stunden, Quadratmeter, etc.)
- Qualitäts- oder Materialangaben (z. B. „Responsive Design, optimiert für mobile Endgeräte“)
- Leistungszeitraum (z. B. „01.09.2025 – 15.09.2025“)
- Leistungsgrenzen – was nicht enthalten ist (z. B. „Texterstellung nicht enthalten“)
4. Beispiele für Leistungsbeschreibungen
Beispiel 1: Handwerk
Erneuerung der Badezimmerfliesen (ca. 12 m²), inkl. Entfernen der alten Fliesen, Verlegen neuer Keramikfliesen (30x60 cm, grau matt), Verfugen mit wasserfestem Fugenmörtel, Reinigung und Entsorgung des Bauschutts. Arbeitszeit ca. 2 Tage.
Beispiel 2: IT-Dienstleistung
Entwicklung einer responsiven Unternehmenswebsite mit 5 Unterseiten, Integration eines Kontaktformulars, Suchmaschinenoptimierung (OnPage), Hosting für 12 Monate inklusive SSL-Zertifikat. Inhalte (Texte, Bilder) werden vom Kunden bereitgestellt.
Beispiel 3: Eventplanung
Planung und Durchführung einer Firmenfeier für 50 Personen, inkl. Locationauswahl, Catering (Buffet, warm & kalt), DJ-Buchung, Dekoration, Betreuung vor Ort. Dauer der Veranstaltung: 18:00–01:00 Uhr.
5. Vorlage für eine Leistungsbeschreibung
Du kannst diese Struktur als Vorlage nutzen:
Titel der Leistung:
[Kurze Bezeichnung der Hauptleistung]
Beschreibung:
[Detailbeschreibung der Arbeiten / Lieferungen]
Menge:
[Z. B. Stunden, Stückzahl, Fläche]
Qualität / Material:
[Technische Details, Materialangaben]
Leistungszeitraum:
[Start- und Enddatum]
Nicht enthalten:
[Aufgaben oder Leistungen, die explizit ausgeschlossen sind]
6. Tipps für eine gute Leistungsbeschreibung
- Präzise formulieren, keine unklaren Begriffe wie „bei Bedarf“
- Messbare Einheiten angeben
- Keine Fachbegriffe ohne Erklärung, wenn der Kunde Laie ist
- Leistungsgrenzen definieren, um Diskussionen zu vermeiden
Fazit
Eine präzise Leistungsbeschreibung ist das Fundament für klare Absprachen, zufriedene Kunden und rechtssichere Aufträge.
Mit einer guten Vorlage sparst du Zeit und stellst sicher, dass du nichts Wichtiges vergisst.