Einleitung
Auch wenn du als Handwerker nicht gesetzlich verpflichtet bist, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) in deine Angebote aufzunehmen – sie können deine rechtliche Basis erheblich stärken. Richtig eingebunden, gestalten sie Abläufe klar, sichern dich gegen Missverständnisse ab und ermöglichen dir bessere Konditions-Steuerung. In diesem Artikel zeigst du, welche Punkte reinmüssen, wie du sie ins Angebot integrierst und bekommst praktische Mustertexte für Startklarheit.
1. Sind AGB im Angebot sinnvoll?
- Nicht verpflichtend, aber sehr empfehlenswert – insbesondere bei wiederkehrenden Leistungen wie im Handwerk.
- AGB erlauben dir, vertragliche Bedingungen standardisiert zu regeln (Zahlung, Lieferung, Haftung etc.)
- Sie erleichtern Wiederholungsgeschäfte und schaffen Rechtssicherheit durch klare Fristen, Mitwirkungspflichten oder Ausschlüsse
2. Typische Inhalte für deine Angebot-AGB
Hier sind die wichtigsten AGB-Klauseln, die gerade für Handwerker-Angebote relevant sind:
Klausel
Zweck
Geltungsbereich
Definiert, für welche Aufträge diese AGB gelten
Leistungsumfang
Klare Beschreibung, was abgedeckt ist und was zusätzlich berechnet wird
Zahlungsbedingungen
Fristen, Zahlungsmethoden, Verzugszinsen
Haftung & Gewährleistung
Haftungsbeschränkung zulässig, keine Verkürzung bei Verbrauchern
Mitwirkungspflichten
Wie der Kunde bei Materialbereitstellung oder Zugang unterstützen muss
Preisanpassung & VOB-Bindung (Bau)
Ermöglicht z. B. Zusatzkosten bei Materialpreissteigerung
Gerichtsstand & Schlussbestimmungen
Klärt, welcher Ort bei Streit gilt
AGB-Einbindung
Hinweistext und Möglichkeit zur Einsichtnahme
3. Wie bindest du AGB rechtssicher ins Angebot ein?
- AGB müssen sichtbar und zugänglich sein – z. B. als Anhang im PDF oder klar eingefügt im Angebot.
- Vor Vertragsabschluss hinweisen + Zustimmung markieren – z. B. durch „Mit Unterschrift akzeptiert“.
- Bei B2B-Verträgen reicht häufig ein deutlicher Hinweis plus Möglichkeit der Einsicht eRecht24.
4. Mustertexte für dein Angebot
Hier zwei Formulierungsvorschläge, die sich leicht im Angebot einfügen lassen:
Einleitung & Geltung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Angebote und Leistungen von [Firmenname]. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers sind nur wirksam, wenn wir ihnen ausdrücklich schriftlich zustimmen.
AGB-Übergabe
Unsere AGB sind auf der letzten Seite beigefügt. Mit Annahme des Angebots gelten sie als vereinbart.
AGB-Verlinkung (digitales Angebot)
→ Unsere vollständigen AGB findest du unter [Link zur AGB-Seite]. Durch Annahme dieses Angebots bestätigst du deren Kenntnisnahme.
5. Vorteile & Risiken
Vorteile:
- Einheitliche Vertragsbasis, keine individuelle Auseinandersetzung bei jedem Auftrag
- Klare Regelung bei Haftung, Preisen und Ablauf
- Professioneller Eindruck beim Kunden
Risiken bei Fehlern:
- Unwirksamkeit von überraschenden oder unverständlichen Klauseln.
- Bei Verbrauchern strenge Inhaltskontrolle (§§ 305 ff. BGB)
- Ungültige Klauseln führen zur Anwendung gesetzlicher Regelungen
Fazit
AGB im Handwerker-Angebot sind kein Muss – aber ein starker Schutz. Vorformulierte Bedingungen sparen Zeit, erhöhen deine Rechtssicherheit und geben deinem Angebot ein professionelles Fundament.
Wenn du willst, implementieren wir das in deine App: Formulare für AGB-Verlinkung, Vorlagenauswahl oder automatische Zustimmung beim Angebots-Download.